Pläne für Cybersecurity-Vorfälle: Warum sie wichtiger denn je sind

Es mag Ihnen wie eine Ewigkeit vorkommen, aber erst letztes Jahr sprachen UCaaS-MSPs über den 3CX-Hack und fragten sich, ob sie einen Plan zur Meldung von Vorfällen erstellen sollten. In den letzten 12 Monaten gab es weltweit große Angriffe auf Infrastrukturen, und neue Bedrohungsakteure

Vom MSSP zum Vollservice MSP – Warum Sie sich umstellen müssen

MSSP zu MSP: Anpassung an Marktveränderungen Von den geschätzten 40.000 MSPs in den Vereinigten Staaten sind schätzungsweise 10.000 MSSPs, Managed Security Service Provider. Diese Unternehmen widmen ihre Zeit dem Verständnis der Sicherheitsdienste, die für die Absicherung ihrer Kunden erforderlich sind. Und sie nutzen

Cyberbedrohungen und VoIP-Sicherheit: Ist VoIP sicher?

Cyberbedrohungen gibt es in allen Formen und Größen, ob es sich nun um Einzelpersonen handelt, die in kleinem Rahmen einen Betrug begehen wollen. Oder um staatlich geförderte Cyberwarfare-Abteilungen, die das Leben in der gesamten westlichen Welt stören wollen. MSPs spielen eine wichtige Rolle

Zoombombing & russische Desinformation

Wer schon einmal ein Webinar veranstaltet hat, weiß: Bei einer Online-Präsentation gibt es viel zu bedenken – selbst wenn die Technik reibungslos funktioniert. Es erfordert einiges an Geschick, neben den eigenen Ausführungen die Zuhörer durch die Veranstaltung zu führen. Umso schlimmer, wenn Sie

Phishing und andere Formen des Betrugs: Wie Sie sich vor Online-Betrug schützen können

Im Internet gibt es viele Formen des Betrugs. Von verdächtigen „Sonderangeboten“ bis hin zu Lizenzgebühren dubioser Herkunft – Betrügereien sind für Online-Nutzer so alltäglich, dass sich regelrecht in die Kultur des World Wide Webs eingebrannt haben. Cyberangreifer sind im Internet allgegenwärtig. Sie trachten,